„Soziale Medien im Schulalltag“ am KBKO gestartet

Am Kaufmännischen Berufskolleg in Gummersbach ist ein zukunftsweisendes Pilotprojekt zum Umgang mit sozialen Medien im Schulalltag gestartet. In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises wurden am Pädagogischen Tag rund 120 Lehrkräfte in sechs Workshops geschult und für Chancen und Risiken von Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. sensibilisiert.

„Dass 50-Jährige darüber reden, was 18-Jährige dürfen, geht gar nicht. Es wird bei uns kein Handyverbot geben“, betonte Schulleiter Rainer Gottschlich. Vielmehr gehe es darum, Lehrkräfte zu befähigen, soziale Medien im Unterricht pädagogisch sinnvoll zu thematisieren.

Das Projekt ist Teil der oberbergischen Medieninitiative (OMi) und wird von der Wipperfürther Hans-Hermann-Voss-Stiftung gefördert. Die Initiative entwickelt praxisnahe Fortbildungsformate für Schulen und wird aktuell an 35 Schulen im Kreis umgesetzt.

Zurück